Der grösste Risikofaktor für den frühzeitigen Tod eines Zwillings in der Gebärmutter stellt tatsächlich die Mehrlingsschwangerschaft an und für sich dar: Spontane Aborte kommen bei Zwillingsschwangerschaften dreimal so häufig vor wie bei Einlingsschwangerschaften. Und diese Aborte finden in den allermeisten Fällen bereits innerhalb des ersten Schwangerschaftsdrittels statt.
Dafür kommt eine ganze Reihe von möglichen Ursachen in Frage: Meist spielen genetische (beispielsweise eine Chromosomen-Anomalie), anatomische, hormonelle, immunologische oder infektiöse Faktoren eine Rolle. Aber auch eine fehlgeschlagene Einnistung in der Gebärmutterwand oder eine eingeknickte Nabelschnur stellen weitere mögliche Gründe für den frühzeitigen Tod einer Leibesfrucht dar.