Lösungswege

Was kannst Du tun, wenn Du spürst, dass Du ein alleingeborener Zwilling bist? Solltest Du überhaupt etwas tun?

Wenn unser System in der Lage ist, Schmerz zu unterdrücken und ein Trauma schlicht «zu vergessen», dann – so möchte man meinen – ist ja alles gut, oder? Leider nicht! Denn der erlittene emotionale Schmerz ist zwar dank der Verdrängung nicht mehr wahrnehmbar, aber er befindet sich immer noch im System. Und auch der Körper kämpft weiter gegen die vermeintlich nach wie vor existierende Bedrohung, indem er Stresshormone ausschüttet, um für Kampf oder Flucht gewappnet zu sein. Und das bleibt nicht ohne Konsequenzen:

«Die Haupttodesursache in der heutigen Welt ist weder Krebs noch Herzkrankheit. Es ist die Verdrängung. Die Unbewusstheit ist die wirkliche Gefahr und die Neurose der versteckte Mörder. [….] Es gibt fast keine Krankheit, seelisch oder physisch, ohne Verdrängung.» (Janov, 1991/1993, Der neue Urschrei , S. 16).

Wenn also jemand herausfindet, dass er oder sie ein alleingeborener Zwilling ist, dann ist Nichtstun definitiv keine gute Idee. Das kommt auch durch die Worte von Peter Levine zum Ausdruck, wenn er schreibt: «Die Auswirkungen eines ungelösten Traumas sind mitunter verheerend. Sie können unsere Gewohnheiten und unsere Lebenseinstellung beeinflussen, zu Suchterkrankungen führen und uns schlechte Entscheidungen treffen lassen. Sie können unser Familienleben und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen belasten. Sie können Auslöser für konkrete körperliche Schmerzen, Symptome und Erkrankungen sein. Und sie können zu zahlreichen selbstzerstörerischen Verhaltensweisen führen.» (Levine, 2005/2023, S. 11).

 

Wenn Du zunehmend das Gefühl hast, Du könntest ein alleingeborener Zwilling sein, dann kannst Du selber einiges für Dich tun:

Es ist normal, dass sich anfangs etwas in Dir sträubt, nur schon die Vermutung zuzulassen, dass Du einst einen Zwilling gehabt haben könntest. Aber Deine Gefühle und die damit verbundenen Körperempfindungen werden Dir mit der Zeit zu verstehen geben, dass Du mit Deiner Vermutung richtig liegst. Und irgendwann wirst Du zu einem Punkt gelangen, wo Du Deine biologische Vergangenheit nicht länger verleugnen willst und auch nicht kannst.

Der nächste Schritt besteht dann darin, mit Deinem gegangenen Zwilling eine Beziehung aufzubauen. Sprich mit ihm und gib ihm einen Namen. Im Idealfall erinnert Dein Körper sich früher oder später an die innige Liebe, die Ihr Euch gegenseitig geschenkt habt, und der anfängliche Schmerz um den Verlust des geliebten Wesens weicht der Dankbarkeit, dass Du mit ihm gemeinsam ins Leben kommen durftest.

Viele Alleingeborene, die noch keine Kenntnis ihres Zwillingsverlusts haben, leben unbewusst auf Sparflamme: sie fühlen sich nirgendwo hinzugehörend, unbeachtet, mehr tot als lebendig. Die infolge des vorgeburtlich erlebten Zwillingsverlusts entstandenen Glaubenssätze wie «Ich bin schuld am Tod meines Zwillings» oder «Ich hätte genauso sterben sollen wie mein Zwilling» haben verheerende Auswirkungen auf das Leben des Alleingeborenen.

Es ist nicht einfach, solche Glaubenssätze aufzuspüren und sie aufzulösen. Aus diesem Grund ist genau das ein wichtiger Bestandteil unseres Seminars «Neu-Geburt für alleingeborene Zwillinge und Drillinge».

Jener Anteil des Alleingeborenen, der den dramatischen und traumatisierenden Verlust seines geliebten Zwillings hautnah miterleben musste, lebt weiter und wird als «Inneres Kind», bzw. als «Innerer Embryo» oder «Innerer Fötus» bezeichnet. Und dieser Anteil ist in all den Jahren oder Jahrzehnten keinen Tag älter geworden! Vielmehr befindet sich dieses ungeborene kleine Wesen in einem Schockzustand – einer Schockstarre – und ist in seiner Einsamkeit und seiner abgrundtiefen Traurigkeit gefangen.

Daher ist es von zentraler Bedeutung, dass Du Dich diesem tief verletzten Inneren Kind liebevoll und verständnisvoll zuwendest, denn darin besteht ein wesentlicher Teil Deiner Heilung.

Auch dieser wichtige Schritt ist daher ein zentraler Bestandteil unseres Seminars.

 

Um Dir als betroffener Person zu helfen, mit Deinem Zwillingsverlust umzugehen und Dich auf den Weg der Heilung zu begeben, schlage ich Dir drei Möglichkeiten vor: Ein persönliches Gespräch, einen Vortragsabend oder ein speziell auf die Bedürfnisse von alleingeborenen Zwillingen und Drillingen zugeschnittenes siebentägiges Seminar.

Hinweis: Ich möchte ausdrücklich festhalten, dass es sich bei keinem dieser Angebote um ein Heilungsversprechen handelt. Andererseits möchte ich an dieser Stelle gerne eine Feststellung von Peter Levine zitieren: «Aber ein Trauma muss keine lebenslängliche Freiheitsstrafe sein. [….] Wir sind fähig, uns von einem Trauma wieder zu erholen.» (Levine, 2005/2023, S. 13).

Definition
Beweisbarkeit
Häufigkeit
Ursachen
Feststellbarkeit
Trauma
Voraussetzungen
Auswirkungen
Schweregrad
Verdrängung
Lösungswege
Literatur