Ein geringes Selbstwertgefühl geht in der Regel mit einem negativen Selbstbild einher. Und dieses wiederum basiert auf krankhaften Scham- und Schuldgefühlen. Kein Wunder, fehlt Betroffenen gleichzeitig auch jegliche Selbstliebe. Aber wieso ist das so?
Alleingeborene leiden gleich unter zwei fundamentalen Problemen:
In beiden Fällen gelingt es den Betroffenen kaum je, die entsprechenden Wirkmechanismen zu entlarven, weil diese auf einer zutiefst unbewussten Ebene ablaufen – zumindest so lange nicht, bis sie Kenntnis von ihrem vorgeburtlichen Zwillingsverlust haben.
«Wo ein frühes Trauma vorliegt, wird die resultierende biologische Dysregulation zu dem wackeligen Fundament, auf dem das psychologische Selbst entsteht. [….] In frühen Traumen und der mit ihnen verbundenen physiologischen Dysregulation wurzeln oft psychologische Probleme wie geringes Selbstwertgefühl, chronische Ängste und Depressionen.» (Heller & Lapierre, 2012/2013, S. 176).
WICHTIG: Falls Du in Erwägung ziehst, unter der Rubrik «Selbsttest» den dort angebotenen Test durchzuführen, dann ist es von Vorteil, wenn Du Dir die Rubrik «Symptome» erst nach dem Absolvieren desselben anschaust. Ansonsten könnte dies Deine Antworten beeinflussen, und das Testresultat würde dadurch weniger aussagekräftig.