Weder noch! Vielmehr muss bei jemandem, dessen Leben sowohl beruflich als auch privat und gesundheitlich nur so strotzt vor Problemen, auch an die möglichen Auswirkungen eines frühen Zwillingsverlusts gedacht werden.
Wie bereits erwähnt, leiden fast alle Alleingeborenen unter tief verborgenen Schuldgefühlen. Aber das ist erst die halbe Problematik, denn Schuld verlangt auch nach Sühne!
Die unter Schuldgefühlen leidenden Alleingeborenen sorgen unbewusst dafür, dass sie für diese Schuld gebührend bestraft werden. Und was könnte sich besser dafür eignen als Selbstsabotage und Erfolgsverhinderung?
Aber da diese Mechanismen so tief im Unbewussten (umgangssprachlich oft als «Unterbewusstsein» bezeichnet) ablaufen, kommt kaum ein Alleingeborener auf die Idee, was wirklich hinter seinen zahlreichen Problemen stecken könnte. Bekanntlich haben wiederkehrende Gedanken die Tendenz, sich zu materialisieren. Und wenn es im Unbewussten eines Alleingeborenen ständig denkt «Ich bin schuld am Tod meines Zwillings, und dafür gehöre ich bestraft», dann ist das schlicht verheerend.
Das eigentliche Problem: Das, was wir Bewusstsein nennen, ahnt nicht im Geringsten, dass es in uns so eine sich selbst erfüllende Prophezeiung gibt …. Und doch sorgen die unter Schuldgefühlen leidenden Alleingeborenen laufend dafür, dass sie für die vermeintliche Schuld gebührend bestraft werden. Und das nehmen die Betroffenen auch gleich «selber in die Hand», indem sie sich ständig selbst sabotieren und dafür sorgen, dass sie ja nicht „zu erfolgreich“ sind.
Sobald sie nämlich «allzu erfolgreich» sind, nehmen sie das unbewusst als Verrat an ihrem gegangenen Zwilling wahr. In gewissen Fällen kann das beispielsweise dazu führen, dass Betroffene unter notorischem Geldmangel leiden. Sie haben schlicht ein schlechtes Gewissen, wenn es ihnen gut geht und sie somit mehr Glück haben als ihr gegangener Zwilling.
WICHTIG: Falls Du in Erwägung ziehst, unter der Rubrik «Selbsttest» den dort angebotenen Test durchzuführen, dann ist es von Vorteil, wenn Du Dir die Rubrik «Symptome» erst nach dem Absolvieren desselben anschaust. Ansonsten könnte dies Deine Antworten beeinflussen, und das Testresultat würde dadurch weniger aussagekräftig.